Die E-Marke der E-Handwerke signalisiert Qualität und Kundenorientierung. Fachbetriebe der elektro- und informationstechnischen Handwerke, die dieses Markenzeichen tragen, stehen für besten Service ein. Sie halten sich an vereinbarte Qualitätskriterien und garantieren Fachkompetenz, hochwertige Maßarbeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit, faires Preisleistungsverhältnis, professionelle Beratung auf allen Gebieten der Elektrotechnik, der Energieanwendung und Energieeffizienz sowie der Informationstechnik.
Innovationsstark und zukunftsorientiert!
Zum Qualitätsversprechen der E-Marken-Betriebe gehört auch, dass Meister und Mitarbeiter sich regelmäßig fortbilden und stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. E-Marken-Betrieb kann nur sein, wer Mitglied der Innung ist. Innungsmitglieder bilden aus und tragen häufig in vielfältigen gesellschaftlichen Positionen Verantwortung für die Gesellschaft. Mit bundesweit 43.250 Auszubildenden zählen die elektro- und informationstechnischen Handwerke zu den ausbildungsstärksten Handwerksbranchen. Die Lehre in einem der sieben Berufsbilder ist zukunftsorientiert und bietet viele Chancen auf einen späteren Arbeitsplatz.
Als Meisterbetrieb garantieren Sie Qualität – von der kompetenten Beratung bis zur zuverlässigen Umsetzung.
Die E-Handwerke haben eine Qualitäts-Kampagne gestartet. Prominente Partner stehen ihnen dabei zur Seite: Thomas und Alexander Huber aus Bayern, besser bekannt als die „Huberbuam“. Die weltbesten Extremkletterer passen aufgrund ihres Könnens und ihrer Werte perfekt als Botschafter zur Qualitätsmarke der E-Handwerke, der E-Marke.
Die Huberbuam sind authentische Perfektionisten, die täglich mit Kraft und Köpfchen hart dafür arbeiten, ihre Ziele zu erreichen – genau wie die Betriebe der E-Handwerke. Durch kontinuierliches Training und die ständige Steigerung ihrer Fähigkeiten haben es die Extremkletterer im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder auf den Gipfel geschafft.
Qualität ist somit gefragt und steht daher auch im Fokus der neuen E-Marken-Kampagne, mit der die ArGe Medien im ZVEH in zahlreichen Publikumsmedien für die Qualitätsarbeit der Innungsfachbetriebe wirbt.
Wer mehr über die Kampagne erfahren und selbst E-Marken-Betrieb werden möchte, um von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren, findet alle Infos unter www.anpacken-aufsteigen.de.
Sie legen wert auf Pünktlichkeit, Sauberkeit, Schnelligkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis – genau wie Ihre Kunden.
Mit der E-Marke geben Sie ein Leistungsversprechen und verdienen das Vertrauen Ihrer Kunden.
Ihr Plus gegenüber Wettbewerbern: Sie arbeiten noch näher am Kunden statt stur am Auftrag.
Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und sind fit für die Wachstumsmärkte der Zukunft.
Sie sind Experte für alles, was mit der Erzeugung und effizienten Nutzung von Energie in Wohn- und Bürogebäuden zu tun hat. Und Sie bringen besonderes Know-how ein, z. B. für Automatisierung im Betrieb, Solarthermie und Photovoltaik, Sicherheit oder Digital Home Entertainment.
Als E-Marken-Betrieb haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von exklusiven Werbemitteln. Beispiele und Einsatzbereiche des E-Marken-Logos finden Sie in der Übersicht oder immer aktuell im Marketingpool.
Mehr erfahrenSie möchten E-Marken-Betrieb werden, sind aber noch kein Innungsmitglied?
Als Mitglied genießen Sie diese Vorteile:
Schreiben Sie uns: info(at)arge-medien-zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-90