Meisterinnen und Meister sind wichtige Vorbilder und tragen viel Verantwortung, sowohl gegenüber ihren Kundinnen und Kunden, als auch gegenüber ihrem Team. Ihre Aufgabenbereiche sind vielseitig, spannend und fordern sie jeden Tag! Sie sind nicht nur in allen Projekten von der Planung bis zur Baustelle und der Abnahme ihres Handwerks gefragt, sondern auch bei der Führung und Bildung des Teams sowie bei der Weiterentwicklung des Betriebs.
Mit unserem Wettbewerb „E-Meister des Jahres“ möchten die E-Handwerke diesen wichtigen Menschen eine Bühne geben und zeigen, wie E-Zubis und Meister/-innen zusammenarbeiten, wie sie ihre Betriebe und Mitarbeiter/-innen jeden Tag weiter fördern, fordern und fit für die Zukunft machen.
Du hast beim Lesen sofort an deine Meisterin oder deinen Meister gedacht? Du bist der Meinung, dass sie oder er den Titel „E-Meistern des Jahres“ verdient hat? Dann nominiere über das Formular deine Meisterin oder deinen Meister. Der oder die Gewinner/-in wird im November 2023 bei den Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke in Oldenburg gekürt. Neben der begehrten Auszeichnung gibt es auch etwas zu gewinnen, so profitiert dein Betrieb in jedem Fall!
GEWINNE
E-ZUBI:
Du hast deine Meisterin oder deinen Meister für den Titel „E-Meister des Jahres“ angemeldet? Dann hast du die Chance, auch deine eigene Weiterentwicklung in den E-Handwerken voranzubringen: Gewinne das perfekte Karriere-Dinner mit BFE-Direktor Thorsten Janßen inklusive eines Besuchs an Deutschlands größter Meisterschule mit einem nur auf dich ausgerichteten Beratungsprogramm sowie einer Übernachtung in einem exklusiven Hotel in Oldenburg für dich und eine Begleitperson.
Fragt man erfolgreiche Menschen nach ihrem Geheimrezept, stand nicht selten ein erfahrener Ratgeber am Anfang ihres Karriereweges, der das bestehende Talent erkannte und in die richtigen Bahnen lenkte. Mit etwas Glück bekommst auch du diesen guten Rat für deine Traum-Karriere in den E-Handwerken. Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg unterstützt dabei und lobt ein individuell auf dich zugeschnittenes Beratungsprogramm aus. Nach einem Besuch der Meisterschule lädt dich BFE-Direktor Thorsten Janßen zu einem persönlichen Dinner in die Innenstadt ein, bei dem ihr gemeinsam alle Eindrücke und Vorstellungen besprechen und mögliche Karrierewege überlegen könnt.
BETRIEB:
Auch der Innungsfachbetrieb des/der Gewinner/-in erhält einen Preis. Um auch in Zukunft interessierte E-Zubis zu gewinnen, die von „E-Meister des Jahres“ lernen können, erhält der Betrieb ein professionelles Fotoshooting.
„E-MEISTER DES JAHRES“:
Der „E-Meister des Jahres“ erhält neben dem Titel, der 2023 erstmalig verliehen wird, einen Pokal sowie eine Urkunde. Beides wird im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke in Oldenburg verliehen.
JURY
Die Auswahl der Finalisten erfolgt durch eine Fachjury anhand der eingereichten Informationen. Zudem wird es ein Publikums-Voting geben.
ZEITPLAN
Einsendeschluss für die Nominierungen ist der 30. Juni 2023.
Im Anschluss werden sechs Kandidatinnen und Kandidaten von unserer Fachjury gewählt, die in die engere Auswahl kommen. In der darauffolgenden Voting-Phase bekommen Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen sowie Interessierte die Möglichkeit, für den „E-Meister des Jahres“ abzustimmen.
Der Titel „E-Meister des Jahres“ wird am 18. November 2023 im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke (DMH) in Oldenburg verliehen.
Schreiben Sie uns: info@arge-medien-zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-90