Das Maß aller Dinge ist das elektro- bzw. informationstechnische Handwerksunternehmen. Ziele und Leistungen des ZVEH orientieren sich ausdrücklich und ausschließlich am Nutzen der Innungsbetriebe sowie der gesamten Branche. Während sich der ZVEH auf nationaler und europäischer Ebene für die Interessen der elektro- und informationstechnischen Innungsbetriebe stark macht, nehmen die Landesinnungsverbände die länderspezifischen und die Innungen vor Ort die regionalen Interessen der Betriebe wahr. Die unterschiedlichen Ebenen der Verbandsorganisation stellen sich dem Innungsbetrieb als geschlossene und schlagkräftige Einheit dar.
Originäre Aufgabe des ZVEH ist die Förderung der wirtschaftlichen und fachlichen Interessen der Innungsbetriebe sowie die positive Außendarstellung der gesamten Branche. Dazu gehören unter anderem:
Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden wichtige Themen der neuen Legislaturperiode sein. Wo die Politik und insbesondere die neue Bundesregierung noch nachschärfen muss und welche Stolpersteine es in Bereichen wie „Erneuerbare Energien“, „Elektromobilität“ oder auch „Fachkräftesicherung“ aus dem Weg zu schaffen gilt, zeigt das im Vorgang zur Bundestagswahl 2021 formulierte Positionspapier der E-Handwerke mit dem Titel „Nachhaltig. Digital. Ökonomisch.“
Agenda zur BundestagswahlMöchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh@zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0