Die Elektro- und Informationstechnik bildet die technische Grundlage für die drei elektrohandwerklichen Ausübungsberufe Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer sowie die zugrundeliegenden Ausbildungsberufe. Somit sind die technischen Entwicklungen und Trends im Bereich der Elektro- und Informationstechnik ebenso wie die Entwicklungen am Markt von entscheidender Bedeutung für die vom ZVEH vertretenen Handwerke.
Es gehört zu den zentralen Aufgaben des ZVEH, die technische Entwicklung im elektro- und informationstechnischen Bereich sowie das wirtschaftliche Umfeld und das Kundenverhalten zu beobachten und zu analysieren. Immer verbunden ist damit das Ziel, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Innungsbetriebe der elektro- und informationstechnischen Handwerke zu schaffen.
Mit der Überarbeitung der bestehenden 7a-Verbändevereinbarung und einer gemeinsamen Stellungnahme zur Eintragung in ein Installateurverzeichnis haben die Elektro- sowie die Sanitär-, Heizung- und Klima-Handwerke die zunehmende Bedeutung gewerkeübergreifenden Arbeitens im Zuge der Energiewende deutlich gemacht und gleichzeitig dafür gesorgt, dass die hohen Qualifikationsanforderungen auch künftig erfüllt werden.
Hier geht es zu den Vereinbarungen
Autorisierte Schulungsstätten zwischen ZVEH und ZVSHK
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh@zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0