Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in den elektro- und informationstechnischen Handwerken ist groß. Durch immer kürzer werdende Innovationszyklen sind die Anforderungen an die Beschäftigten in den Berufen der elektro- und informationstechnischen Handwerke einem ständigen Wandel unterzogen.
Die Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen mit den Veränderungen Schritt halten und sich in den dynamischen Märkten flexibel zeigen. Eine solide Basis legt die berufliche Erstausbildung. Doch im Laufe des Berufslebens ist eine ständige Aktualisierung und Weiterentwicklung des Wissens unverzichtbar.
Auf den Bedarf der E-Handwerke ausgerichtete Seminare und Schulungen bieten die Bildungsstätten des Kompetenznetzwerks ELKOnet an. Einen Überblick über das breite Kursangebot finden Sie in der E-Akademie.
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh(at)zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0