Der E-CHECK ist seit mehr als 25 Jahren das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte. Rund 11.500 Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Unverändert stehen die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen bei den Kunden hoch im Kurs – sowohl bei Hauseigentümern und Mietern als auch bei Gewerbetreibenden.
Neben dem klassischen E-CHECK gibt es auch den E-CHECK PV für Photovoltaik-Anlagen, den E-CHECK EMA für elektrische Maschinen und Antriebe, den E-CHECK IT zur Prüfung von privaten und gewerblichen Kommunikations- und Datennetze sowie den E-CHECK E-Mobilität rund um die Ladeinfrastruktur und die elektrische Anlage.
Der E-CHECK für elektrische Maschinen (E-CHECK EMA) eröffnet Mitgliedsbetrieben aus dem Elektromaschinenbau und der Antriebstechnik ein äußerst attraktives Geschäftsfeld. Mit dem Vorteil der neuen DGUV Vorschrift 3, welche die BGV A3 abgelöst hat, ist der E-CHECK EMA auch für alle Elektrotechnikbetriebe mit Schwerpunkt gewerbliche Kunden hochinteressant.
Jetzt E-CHECK EMA Fachbetrieb werdenUnsere Welt ist digital geworden. Mit Smart Home, den vielfältigen Social-Media-Plattformen und neuen Fernseh- und Videoformaten, wie Livestream und Video on Demand wird mittlerweile jeder Bereich des privaten und beruflichen Lebens erreicht und beeinflusst. Damit die Nutzer das volle Potenzial dieser Dienste ausschöpfen können, muss das Zusammenspiel von Computer und Server, Software und Internet, sowie der alles verbindenden Infrastruktur optimal aufeinander abgestimmt sein. Hier setzt der E-CHECK IT der E-Handwerke an.
Jetzt E-CHECK IT Fachbetrieb werdenDie Zertifizierung als E-Mobilität Fachbetrieb eröffnet Mitgliedsbetrieben aus dem Elektrohandwerk ein äußerst zukunftsträchtiges, technisch anspruchsvolles und lukratives Marktsegment. Durch die steigende Zahl der Elektrofahrzeuge sowie der privaten und gewerblichen Ladestationen kann sich der qualifizierte Elektrohandwerksbetrieb als kompetenter Partner positionieren.
Jetzt E-Mobilität Fachbetrieb werdenMöchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh@zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0