Mit dem „Smart Living Professional“ prämieren der ZVEH und die Wirtschaftsinitiative Smart Living technisch innovative und energieeffi ziente Projekte im Bereich Smart Living. Im Fokus steht die Anwendung international anerkannter Standards für Haus- und Gebäudesystemtechnik und deren Beitrag zu Smart Living.
Bewertet werden:
KATEGORIEN
Der Preis wird in den folgenden Kategorien vergeben:
● Wohnbau
● Zweckbau
● Anwendung im eigenen Unternehmen
PREISE
Den Gewinnern winkt ein Videodreh über das Projekt und ihren Betrieb. Den hochwertigen Film kann der Betrieb zu Marketingzwecken einsetzen. Egal, ob auf der eigenen Webseite, auf YouTube oder in den sozialen Medien: Kunden erkennen dadurch die innovativen Dienstleistungen und Kompetenzen Ihres Unternehmens. Außerdem können Sie das Smart-Living-Professional-2024-Logo als Auszeichnung in Ihren Korrespondenzunterlagen nutzen.
JURY
Die Auswahl der Projekte sowie der Gewinner erfolgt durch eine Fachjury und anhand der eingereichten Projektinformation und des Fotomaterials.
ZEITPLAN
Einsendeschluss für die vollständigen Bewerbungsunterlagen: 15. Oktober 2023.
Der ZVEH und die Wirtschaftsinitiative Smart Living behalten sich vor, später eingegangene Bewerbungen zu berücksichtigen. Ein Anspruch auf spätere Berücksichtigung besteht nicht.
Oktober 2023: Jury-Sitzung, Benachrichtigung der Gewinner
Ab November 2023: Videodreh in den jeweiligen Gebäuden der Gewinnerprojekte
März 2024: Preisverleihung auf der Light + Building 2024 (vom 3. bis 8. März 2024) auf dem Stand der E-Handwerke in Frankfurt am Main
Teilnahmeberechtigt sind alle Innungsfachbetriebe der Elektrohandwerke.
Das Einreichen von Wettbewerbsbeiträgen ist kostenfrei.
Die Teilnahme ist ausschließlich online über www.smart-living-professional.de möglich.
Teilnahmeschluss: 15. Oktober 2023.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollten eine anerkannte Businstallation sowie der sinnvolle und stimmige Einsatz der Gebäudesteuerung zur Steigerung von Komfort, Sicherheit oder Energieeffizienz nachgewiesen werden.
Die Fertigstellung der eingereichten Projekte darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Der Betriebsinhaber/Projektleiter muss schriftlich vor der Bewerbung abklären, ob der Auftraggeber/Inhaber der gebäudetechnischen Installation mit dem Videodreh über Ihre Installation in seinem Gebäude einverstanden ist.
Die Teilnahme am Wettbewerb und die Vergabe der Preise erfolgen unter Ausschluss des Rechtswegs. Weder gegen die Vorauswahl, noch gegen die Entscheidung der Jury sind Rechtsmittel möglich. Eine individuelle Begründung im Falle einer Nichtauszeichnung kann nicht erfolgen. Mitarbeiter des ZVEH und der Wirtschaftsinitiative Smart Living sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die eingereichten Projekte dürfen keine Schutzrechte anderer verletzen. Eine Haftung seitens ZVEH und der Wirtschaftsinitiative Smart Living ist ausgeschlossen.
Mit (*) markierte Felder sind Pflicht.
HERAUSGEBER/IMPRESSUM
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Kontakt: Verena Anthes
Lilienthalallee 4, 60487 Frankfurt am Main
E-Mail: v.anthes(at)zveh.de
Telefon: 069 247747-82
www.zveh.de
SCHIRMHERRSCHAFT
Wirtschaftsinitiative Smart Living
www.smart-living-germany.de
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh@zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0