Während Handys und Autos den Stromverbrauch anzeigen, tappen Verbraucher bei Elektrogeräten meist im Dunkeln. Dabei wünschen sich viele von ihnen mehr…
Jetzt weiterlesen …Während Handys und Autos den Stromverbrauch anzeigen, tappen Verbraucher bei Elektrogeräten meist im Dunkeln. Dabei wünschen sich viele von ihnen mehr…
Jetzt weiterlesen …Die Neubauförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet wieder. Allerdings mit…
Jetzt weiterlesen …Verbraucher/-innen sind nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert. Das ergab eine Umfrage der…
Jetzt weiterlesen …2021 konnten die E-Handwerke erneut einen Anstieg bei den Auszubildendenzahlen verbuchen. Erfreulich: Trotz andauernder Corona-Pandemie entwickelte…
Jetzt weiterlesen …Es muss jetzt schnell gehandelt werden – Umsteuern zieht weiteren Handlungsbedarf nach sich
Jetzt weiterlesen …Bei den ersten ZVEH-Digitaltagen am 16. und 17. März 2022 erwartete elektrohandwerkliche Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm. Während der…
Jetzt weiterlesen …Mit der neuen Plattform „Mein E-Handwerk“ haben Innungsmitglieder mit nur einem Klick Zugriff auf das komplette Informationsangebot der…
Jetzt weiterlesen …Neuer Leitfaden von GdW, ZVEH, ZVEI und VDA für Wohnungswirtschaft und Verwaltung vorgestellt.
Jetzt weiterlesen …Auch 2021 erwies sich für die E-Handwerke als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und zum Teil dramatischen Preissteigerungen. So konnte der…
Jetzt weiterlesen …Mit dem Start der neuen, verbandsübergreifenden Informationsplattform „Mein E-Handwerk“ haben Innungsmitglieder Zugriff auf das komplette…
Jetzt weiterlesen …Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns: zveh@zveh.de oder rufen Sie uns an: 069 247747-0